IMPRESSUM
Datenschutzhinweise hinsichtlich der Herstellung und Verwendung von Foto- und/oder Videoaufnahmen gemäß Art. 13 DSGVO
1. Name und Kontaktdaten des/der Verantwortlichen:
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist Diana Lehrmann als Veranstalterin des Hamburger Nähtreffs
Hamburger Nähtreff
c/o Diadoro Kinderbetreuung
Diana Lehrmann
Barmbeker Straße 49
22303 Hamburg
Fone: 0160 991 036 57
mail: info@hamburgernaehtreff.de
2. Zweck der Verarbeitung:
Die Fotos und/oder Videos dienen ausschließlich der Öffentlichkeitsarbeit des Hamburger Nähtreffs.
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung:
Die Verarbeitung von Fotos und/oder Videos (Erhebung, Speicherung und Weitergabe an Dritte (s. unter 5.) erfolgt aufgrund ausdrücklicher Einwilligung des/der Personensorgeberechtigten bzw. des/der Betroffenen, mithin gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO. Die Veröffentlichung ausgewählter Bilddateien in (Print)Publikationen des/der Veranstalters/-in sowie auf deren Homepage /Facebookaccount o.ä. ist für die Öffentlichkeitsarbeit des/der Veranstalters/-in erforderlich und dient damit der Wahrnehmung berechtigter Interessen der Beteiligten, Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO.
6. Kategorien von Empfänger_innen der personenbezogenen Daten:
Die Fotos und/oder Videos werden nur an die Teilnehmer der Veranstaltung weitergeben (auf Wunsch) und darüber hinaus werden die Fotos und/oder Videos an den betreuenden Werbepartner weitergegeben, der diese zum Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit ggf. auf der Homepage des Hamburger Nähtreffs einstellt sowie für die Facebook-Seite des Hamburger Nähtreffs und werbliche Publikationen nutzt.
7. Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten:
Fotos- und/oder Videos, welche für die Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit des Hamburger Nähtreffs gemacht werden, werden vorbehaltlich eines Widerrufs der Einwilligung des/der Betroffenen auf unbestimmte Zeit zweckgebunden gespeichert.
8. Widerrufsrecht bei Einwilligung:
Die Einwilligung zur Verarbeitung der Fotos und/oder Videos kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt.
9. Betroffenenrechte:
Nach der Datenschutzgrundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:
a) Werden ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben sie das Recht Auskunft über die zu ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. (Art. 15 DSGVO)
b) Sollten unrichtige personenbezogenen Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO)
c) Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18, 21 DSGVO)
d) Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu. (Art. 20 DSGVO)
Sollten Sie von den genannten Rechten Gebrauch machen, prüft der/die Verantwortliche, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür vorliegen. Weiterhin besteht ein Beschwerderecht bei der Landesbeauftragten für Datenschutz des Landes Brandenburg.
Datenschutzerklärung
Wichtiger Hinweis in Bezug auf Ihre Einwilligung zur Datenspeicherung:
Nachstehende Regelungen informieren Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung, die Nutzung und die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch den Anbieter
Hamburger Nähtreff
Diana Lehrmann
C/o DiaDoro Kinderbetreuung
Barmbeker Straße 49
22303 Hamburg
Tel: 0160 – 99103657
E-Mail: info@hamburgernaehtreff.de
Für die Buchung vom Nähtreff werden Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Name, Anschrift, E-Mail, Telefonnummer) nur gemäß den Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts verarbeitet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Eine Speicherung der Daten ist nur solange nötig, wie es aus steuerrechtlichen Gründen und gesetzlicher Aufbewahrungspflicht notwendig ist.
Ich weise darauf hin, dass die internetbasierte Datenübertragung Sicherheitslücken aufweist, ein lückenloser Schutz vor Zugriffen durch Dritte somit unmöglich ist.
Sie können sich aufgrund des Bundesdatenschutzgesetzes bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten und deren Berichtigung, Sperrung, Löschung oder einem Widerruf einer erteilten Einwilligung unentgeltlich an mich wenden. Ich weise darauf hin, dass Ihnen ein Recht auf Berichtigung falscher Daten oder Löschung personenbezogener Daten zusteht, sollte diesem Anspruch keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegenstehen.
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Weitere Informationen zur Nutzung von Cookies finden Sie unter http://www.meine-cookies.org.
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Hamburger Nähtreff
1. Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt über Telefon, Whats App oder auf der Internetseite www.hamburgernähtreff.de
Mit der Buchung erkennt der Kunde die AGB und die Nähtreffordnung an.
Erst mit Eingang der Zahlung ist der Kurs verbindlich gebucht. Eine
gesonderte Zahlungsbestätigung wird nicht versendet.
Zahlungen für den Nähtreff müssen spätestens 24 Stunden vor
Veranstaltung eingegangen sein, sonst verfällt der Anspruch auf den Platz.
Die Veranstaltung wird verbindlich in der Reihenfolge des Zahlungseingangs
gebucht.
Gezahlt wird per Paypal
info@diadoro-hamburg.de
Verwendungszweck: Name des Teilnehmers, Datum der Veranstaltung.
Sollte eine Veranstaltung ausgebucht sein, setze ich Euch gerne auf die Warteliste.
2. Umbuchung und Stornierung
Der Nähtreff wird verbindlich gebucht. Umbuchungen sind nicht möglich.
Nähtreffen, die nicht besucht werden können nicht nachgeholt oder
ausbezahlt werden. Jedoch kann die Einheit auf eine andere Person
übertragen werden. Eine Stornierung ist bis 14 Tage vor Kursbeginn per Mail
möglich und weiterhin kostenfrei. So können die Plätze an wartende
Teilnehmer weitergegeben werden. Bei Stornierungen weniger als 14 Tage
vor Veranstaltung wird die Hälfte des gebuchten Betrags berechnet. (Gilt nur bei Krankheit, mit Nachweis einer Krankmeldung).Bei Rücktritt innerhalb 48 Stunden vor Kursbeginn wird der volle Kursbeitrag berechnet. Nach Kursbeginn ist kein Rücktritt mehr möglich; Nichterscheinen gilt nicht als Rücktritt.
3. Ausfall von Nähtreff
Fällt der Nähtreff aufgrund von Krankheit oder Absage durch den
Veranstalter aus, werden sie durch Ersatzangebote nachgeholt. Eine Vertretung des Veranstalter ist nicht möglich. Die Teilnehmer werden nach Möglichkeit schriftlich oder telefonisch benachrichtigt.
Kommt eine Veranstaltung aufgrund fehlender Teilnehmer nicht zustande, behält sich
der Veranstalter vor, den Nähtreff schriftlich oder telefonisch abzusagen oder zu
verlegen. In dem Fall kann der Teilnehmer seine Teilnahme innerhalb von 3
Tagen kostenfrei absagen. Bereits geleistete Zahlungen werden erstattet.
4. Haftung
Der Hamburger Nähtreff übernimmt keine Haftung bei Unfällen durch
Benutzung der Maschinen beim Nähtreff und/oder auf dem Weg dorthin.
Ebenso übernimmt sie keine Haftung für Beschädigungen oder den Verlust
von Gegenständen. Jeder Teilnehmer haftet persönlich für Schäden und
Unfälle, die direkt durch sie anderen Teilnehmern gegenüber entstanden sind.
Ebenso haften die Teilnehmer für durch sie mutwillig beschädigte
Einrichtungen und Gegenstände des Hamburger Nähtreffs.
Keine Haftung wird übernommen für beim Nähtreff hergestellte Produkte,
die nicht den Vorstellungen der Teilnehmer entsprechen, auch nicht für falsch
zugeschnittene Stoffe und Zutaten.
5. Hamburger Nähtreff Ordnung
Die Arbeit beim Hamburger Nähtreff birgt Verletzungsrisiken sowie Risiken der
Beschädigung der dort eingesetzten Maschinen und Einrichtungen. Alle
Teilnehmer erhalten eine Einweisung und genaue Informationen zu den
einzelnen Maschinen und spezielle Instruktionen zur Vermeidung von
Unfällen. Die Sicherheitshinweise der Kursleitung sind zu beachten, den
Anweisungen ist Folge zu leisten.
Grundsätzlich sind folgende Regeln zu beachten:
1. Essen oder Getränke sowie das Hören von Musik mit Kopfhörern am
Arbeitsplatz sind nicht erlaubt.
2. Bei der persönliche Kleidung sollte auf Schals, Bänder und Schleifen
verzichtet werden. Die Kleidung sollte überwiegend eng anliegend sein. Es
ist geschlossenes Schuhwerk zu tragen. Lange Haare müssen zu einem Zopf
nach hinten gebunden werden.
3. Abfälle gehören in die dafür vorgesehenen Behälter, damit keine Rutsch-oder
Stolpergefahr entsteht.
4. Nadeln dürfen niemals in den Mund genommen werden, es besteht die
Gefahr des Verschluckens bei plötzlichem Husten, Niesreiz oder
Erschrecken. Nadeln sind in besonderen Behältern oder Nadelkissen
Aufzubewahren
5. Die Nähmaschinen und Bügelanlagen dürfen erst nach Einweisung benutzt
werden. Maschinen dürfen erst gerüstet, gewartet oder gereinigt werden,
wenn sie ausgeschaltet sind.
6.Das Bügeleisen darf nur auf der dafür vorgesehenen nicht brennbaren
Abstellmöglichkeit abgestellt werden. Dampf darf nur benutzt werden, wenn
das Bügeleisen auf dem Bügelgut liegt. Niemals darf das Bügeleisen in die
Luft gehalten werden und in die Richtung einer Person gedampft werden
(Verbrennungsgefahr).
7. Wasser und Öl auf dem Fußboden sind umgehend zu beseitigen.
8. Schäden und Fehler an den zu Verfügung gestellten Maschinen und Geräten sind sofort dem
Veranstalter zu melden.
9. Bei einem Unfall ist Erste Hilfe zu leisten und der Notarzt unter 112 zu
rufen. In den Räumlichkeiten von DiaDoro Kinderbetreuung befinden sich ein Verbandskasten und ein Feuerlöscher
10. Der Veranstalter behält sich vor, die Hamburger Nähtreff Ordnung durchzusetzen und
störende Teilnehmer des Kurses zu verweisen. Eine Rückerstattung der
Gebühren ist dann nicht möglich.